We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Logistik-Management
Von Gary Forger, Mitwirkender Redakteur
Oktober 8, 2019
Falls Sie es noch nicht bemerkt haben sollten: Es gibt eine neue Welle von Technologien für Gabelstapler – Bordterminals und digital überwachte Batteriemanagementsysteme. Ersteres haben Sie wahrscheinlich schon bemerkt, aber letzteres ist erst im Entstehen begriffen. Zusammengenommen werden sie einen starken Einfluss auf Ihre Tätigkeit haben.
Beide Technologien tragen direkt zur täglichen Produktivität bei. Und beide haben einen direkten Einfluss auf die richtige Dimensionierung von Staplerflotten jetzt und in Zukunft. Mit anderen Worten: Beide technischen Hilfsmittel können Flottenmanager nicht nur bei der Planung der aktuellen Aktivitäten und des Flotteneinsatzes unterstützen, sondern auch bei der Planung des langfristigen Flottenbedarfs.
On-Board-Terminals erscheinen weiterhin in neuen Formfaktoren, einschließlich Tablets und anderer mobiler Geräte, die nicht mehr ein für alle Mal am Lkw montiert werden. Das hat zu einem neuen Maß an Flexibilität und Beweglichkeit geführt, das direkt zur Produktivität beiträgt.
Digitale Batteriemanagementsysteme sind jedoch ein technisches Hilfsmittel, das sich noch im Anfangsstadium der Entwicklung befindet. Wann haben Sie denn das letzte Mal über Software und die Cloud nachgedacht, wenn es um das Batteriemanagement ging? Wahrscheinlich nie.
„Das Laden verändert sich“, erklärt Mike Nelson, Geschäftsführer von Advanced Charging Technologies (ACT). „Der Trend geht zu Echtzeit-Ansichten über den Batteriestatus und die Nutzung, um die tägliche Betriebseffizienz von Gabelstaplern zu maximieren, aber auch auf längere Sicht“, fügt er hinzu.